Personen sitzen in einem Büro und unterhalten sich

Change Management Beratung

Entdecken Sie unsere Change Management Beratung in Hamburg für Ihre Organisationstransformation oder den Kulturwandel in Ihrem Unternehmen.

Kaum jemand kommt noch an dem Begriff „Change Management“ vorbei. Doch was bedeutet Change Management und wann braucht man professionelle Beratung? Beispiele sind der Wunsch der Geschäftsleitung, die Unternehmenskultur zu entwickeln oder eine strukturelle Transformation begleiten zu lassen. Hier zeigen wir Ihnen Anlässe für Change Management im Unternehmen.

Prozessbegleitung: Phasen im Change Management Prozess

Jeder Change-Prozess ist einzigartig, deshalb gibt es keine Einheitslösung. Damit Sie trotzdem einen ersten Eindruck bekommen, zeigen wir hier in einem exemplarischen Ablauf, wie eine Transformation im Unternehmen von uns begleitet werden könnte.

Kick-Off und Diagnostik
Vision und Zielbestimmung
Musterwechsel
Gestaltung und Aktion
Evaluation und Reflexion
Etablierung des Wandels

Bevor man losläuft, sollte man wissen, wo man steht. Deshalb beginnen wir jeden Prozess mit einer kompakten und fundierten Standortbestimmung. Beim Kick-Off mit der Leitung oder Projektgruppe nutzen wir die Mehrperspektivität, um den Status Quo zu erfassen. So können wir den richtigen Fokus setzen und ganzheitliche Interventionen erarbeiten.

Teilnehmer sitzen in einem Stuhlkreis und unterhalten sich

Wohin geht die Reise? Nach der Diagnostik kommt die Neuausrichtung. Eine lebendige Vision und attraktive Ziele geben den Akteur:innen im Veränderungsvorhaben die Motivation für die tägliche Arbeit am Prozess. Wir unterstützen bei der Formulierung eines einprägsamen Leitgedankens und sorgen für regelmäßige Checks, ob alle Beteiligten noch auf Kurs sind.

Mehrere Haende schreiben Notizen auf ein großes Plakat

Das Typische an Mustern ist, dass sie sich wiederholen. Und das Systematische an Systemen ist, dass sie fortbestehen. Beides zusammen ergibt ein stabiles Zusammenspiel, das jedoch nichts darüber aussagt, ob es effizient ist. Muster zu durchbrechen, ist nicht einfach. Deshalb zielen unsere Interventionen darauf ab, Muster sichtbar und überwindbar zu machen, damit neue Impulse entstehen können.

Eine Teilnehmerin mit Laptop sitzt einer Beraterin gegenueber

Wie ersetzt man alte Muster durch neue? Mit viel Übung! Erst dadurch, dass wir neue Entscheidungsprozesse, alternative Kommunikationswege sowie Überzeugungen einüben, werden sie zur Gewohnheit. Daher arbeiten wir mit Fallberatung, Szenarien, interaktiven Parcours und weiteren aktivierenden Formaten, in denen die Teilnehmer:innen Neues erleben und ganz praktisch ausprobieren können.

Zwei Frauen vor einem Flipchart sprechen ueber Inhalte

Evaluation findet häufig erst am Ende eines Prozesses statt. Wir glauben, dass es regelmäßige Reflexionen braucht, um nachzujustieren. Transformation bedeutet immer auch auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Wir begleiten Sie mit unserer Erfahrung auf dem Weg und zeigen Ihnen, wann Sie der eingeschlagenen Route folgen sollten und wann ein gelegentlicher Schulterblick neue Pfade preisgibt.

Teilnehmer sitzen lachen um ein Plakat auf dem Boden

Erst Change und dann doch alles wieder beim Alten? Damit sich Ihre Organisation entwickelt und nicht in alte Muster verfällt, stärken wir sie dabei, das Gelernte zu verinnerlichen. Durch strategische HR-Begleitung, Aufbau einer internen Organisationsentwicklung, Befähigung von Multiplikator:innen sowie kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Führung helfen wir Ihnen, den Wandel im Alltag zu leben.

Zwei Teilnehmer sitzen auf Stuehlen schauen gemeinsam auf ein Arbeitsblatt
Eine Gruppe sitzt gemeinsam an einem Tisch

Kultur-Workshop: Die Basis für Kulturwandel, der wirken soll

Wenn ein Unternehmen sich zum Kulturwandel entschließt, ist ein gemeinsamer Workshop eine gute Gelegenheit, um eine solide Basis zu erarbeiten. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen schauen mit uns gemeinsam unter die Wasseroberfläche, um Kulturphänomene kennenzulernen, Emotionen und Muster zu erkunden und Lösungen zu entwickeln. Als ein Baustein des Kulturwandelprozesses schafft der Workshop Vertrauen und aktiviert Offenheit und Gestaltungslust.

Teilnehmer sitzen auf Stuehlen vor einem Whiteboard und unterhalten sich

Organisations-Check: Umsetzungskraft durch Strukturen & Rollen

Unsere Kund:innen kommen aus zwei Gründen zu uns. Erstens: Es läuft gut und das soll auch so bleiben – oder zweitens: Irgendwo hakt es ganz gewaltig. Ein durchdachtes Set-up und transparente Zuständigkeiten entscheiden über Erfolg – oder Misserfolg – eines Projekts. Beim Organisations-Check klären wir mit Ihnen Rahmenbedingungen, Zielsetzungen, Rollen und Strukturen, damit diese ein tragfähiges Fundament für erfolgreiche Wertschöpfungsprozesse bilden.

Erstgespräch: Möchten Sie mehr über unsere Beratungs­­methoden erfahren? Sprechen Sie mit uns!

Beratungsfelder: Unsere Lösungen für Ihren Wandel

Egal, ob Sie ein konkretes Veränderungsvorhaben planen oder ob Sie Ihre Unternehmenskultur verstehen und entwickeln wollen: Mit einer systemischen Beratung behalten Sie alle Fäden in der Hand, wenn es darum geht, Ihr Unternehmen auf die nächste Entwicklunsstufe zu heben. Unsere systemischen Berater:innen helfen Ihnen dabei, Systemphänomene zu erkennen und zu reflektieren sowie einen durchdachten Change Prozess aufzusetzen, bei dem alle Ebenen Ihrer Organisation sowohl auf strategischer als auch auf kultureller Ebene berücksichtigt werden.

Mehr über den systemischen Ansatz erfahren

Ist das Kultur oder kann das weg? Wir unterstützen Sie je nach Bedarf dabei, kulturelle Veränderungsvorhaben zu planen und umzusetzen. Ein Beratungsanlass kann hier die Entwicklung einer frischen kulturellen Vision und eines Leitbilds sein. Unsere Berater:innen begleiten vorhandene Kulturwandelteams im Prozess oder erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Schwerpunkte Ihres Kulturwandels: gemeinsame Werte, Grundhaltungen, Verantwortung sowie ein Entwicklung von einer Fehlerkultur hin zur Lernkultur.

Um angesichts der globalen Herausforderungen wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen mehr denn je ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft und Flexibilität beweisen. Die Digitalisierung, aber auch neue Formen der Zusammenarbeit und das Hinterfragen von starren Organisationsstrukturen werfen bei Betrieben aller Größenordnungen Fragen auf. Wir unterstützen Sie dabei, Wachstumspotenziale zu erkennen und zu nutzen und eigene Prozesse und Strukturen zu optimieren. Unsere Beratung umfasst systemisch-agile Transformationen ebenso wie die Etablierung moderner Unternehmensformen.

Eines der Ziele im Change Management ist die ganzheitliche Entwicklung eines zukunftsweisenden Zielbilds für die die Organisation. Mit unserer systemischen Strategie-Beratung begleiten wir Sie dabei, Ihre strategische Vision umzusetzen. Dazu bieten wir Strategie-Sparring für Vorstände und Geschäftsführung und Executive Coachings an. Auch Beratung rund um die Verbindung von Strategie und Führungskultur ist eines unserer Tätigkeitsfelder.

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, wusste schon Paul Watzlawick. Gerade deshalb birgt Kommunikation zahlreiche Fallstricke und Raum für Missverständnisse, die nicht nur das Betriebsklima, sondern auch die Produktivität negativ beeinflussen können. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Change-Prozess kommunikativ erfolgreich zu meistern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kommunikationsflüsse verstehen, steuern und verbessern können. Dazu bieten wir Kommunikations- und Feedbacktrainings sowie Kollegiales Team Coaching KTC® an. Wir befähigen Mitglieder Ihres Unternehmens zu Co-Kreation über Teams und Abteilungsgrenzen hinaus und unterstützen das Community-Building in Organisationen.

 

In Familienunternehmen ist der Generationswechsel in der Geschäftsführung ein wichtiges Thema. Wir unterstützen Sie dabei, den Wechsel vorausschauend zu planen und umzusetzen. Wir bieten unsere Expertise bei der Klärung von Herausforderungen und Streitthemen an und beraten Schlüsselpersonen im Einzelgespräch.

Kontakt: Sie suchen eine Change Management Beratung?

Wir erkunden mit Ihnen, was Ihr Unternehmen benötigt, um den Herausforderungen der VUCA-Welt auch zukünftig souverän zu begegnen.