Unser Ziel in der Begleitung von Organisationen und Teams ist es, den beteiligten Menschen zu Selbsterkenntnis und Entwicklungsimpulsen zu verhelfen. Diese Informationen sind jedoch meist nicht direkt zugänglich und kommen durch reguläre Fragestellungen schwer an die Oberfläche. In der Regel brauchen Teams eine „Brücke“, einen Prozess, um Erkenntnisse zu erlangen, zu verarbeiten und aktiv zu nutzen.
Selbstreflexion: persönliche Wahrnehmung der Teamsituation reflektieren
Bildsprache: Ausdrücken, was schwierig auszusprechen ist
Schutz: Themen in den Raum bringen können, ohne sie erklären/lösen zu müssen
Distanz: mit Abstand und strategischem Blick auf die Situation schauen
Sprache: geführt über Wesentliches, Muster und Entwicklungen sprechen
Verarbeitung: Offenheit entwickeln für neue Perspektiven und Zukunftsmöglichkeiten
In den Systemisch-Agilen Retrospektiven schauen wir auf Methoden, die diese Qualitäten schaffen und Teams einen Raum für langfristige Entwicklung bieten.