Virtuelle
Formate
Virtuelles Coaching
Systemisches Coaching fordert das Potential der Coachees wertschätzend heraus und unterstützt darin, eigene Muster und Motive zu erkennen und zu erneuern. Systemisches Coaching leistet somit einen Beitrag, die Komplexität der Welt sinnvoll zu reduzieren. Diese Komplexitätsreduktion kann bereits mit der Gestaltung flexibler, der Erlebensrealität des Coachees entsprechender Rahmenbedingungen beginnen. Die Kompetenz zur Ausgestaltung virtueller Dialogräume für systemisches Coaching würdigt im systemischen Sinne die Autonomie des Coachees sowie seine einzigartige Kapazität über räumliche, zeitliche und damit physische und psychische Grenzen mit sich und seiner Umgebung in Verbindung zu treten.
Die Teilnahme an dieser Kompaktausbildung soll Ihnen die sichere Navigation von digitalen Coachingformaten ermöglichen sowie Ihr inhaltliches Repertoire flexibilisieren, mit digitalen Methoden anreichern und damit Ihren Handlungs- und Wirkungsradius um virtuelle Dialogräume erweitern.
Modulinhalte virtuelles Coaching
Modul 1: Ankommen im virtuellen Raum
Coaching Prinzipien und perspektivischer Entwicklungsfokus
Modul 2: Virtuelle Chancen
Modul 3: Identität
Modul 4: Organisationale Herausforderungen
Über Ängste, Stress und Entscheidungen in der „Distanz“
Modul 5: Abschluss und Reflexion
Integration in die Praxis
Virtuelle Beratung
Viele Mitarbeiter:innen arbeiten inzwischen remote aus dem Home-Office, (virtuelle) Teams sind zum Teil global verteilt und das Verständnis von Leadership (aus der Distanz) befindet sich im Wandel. Mehr denn je, verlagert sich unsere Kommunikation in den virtuellen Raum und agile Tools helfen uns auf digitalem Wege in Kontakt zu bleiben. Das zieht veränderte Formen von Führung und Kooperation mit sich, somit auch der systemischen Beratung und Prozessbegleitung.
Genauso wie bei der Beratung vor Ort, gilt es auch über virtuelle Formate, das Potential der Organisation wertschätzend herauszufordern und die Menschen dabei zu unterstützen ihre Kultur, Strategien und Prozesse zu erkennen und zielführend zu erneuern. Als Berater:innen leisten wir somit einen Beitrag, Individuen, Teams, Führung in ihrer Gestaltung der Organisation impulsgebend zu begleiten.
Die Teilnahme an dieser Kompaktausbildung soll die sichere Navigation von digitalen Beratungsformaten ermöglichen sowie das inhaltliche Repertoire flexibilisieren, mit agilen Methoden anreichern und damit den Handlungs- und Wirkungsradius um virtuelle Dialogräume erweitern.
Modulinhalte virtuelle Beratung
Modul 1: Ankommen im digitalen Raum
Modul 2: Individuen stärken & strategisches Sparring
Modul 3: Teams empowern & agile Formate facilitieren
Modul 4: Organisationale Transformation & Leadership
Modul 5: Integration
Ausbildungsrahmen
